Der Takt ist der erste und wichtigste Schritt der Ausbildungsskala. Was einen guten Takt ausmacht, was er in den Gangarten bedeutet, und wie ihr den Takt verbessern könnt. Jetzt im Teil 2 der Aussbildungsskala-Serie

Pferde online kaufen: Die besten Tipps für Verkäufer und Käufer
Auch vor dem Reitsport macht die Digitalisierung halt. So auch nicht vor dem Pferdehandel. Was viele Vorteile für Käufer und Verkäufer bietet, kann aber auch schnell zur Falle von Betrug und Undurchsichtigkeit werden. In diesem kleinen Guide erhält ihr Tipps, wie ihr sicher und erfolgreich Pferde online kaufen und verkaufen könnt.

Pferdeleckerlis selber machen: 5 einfache Rezepte zum selber backen
Pferdeleckerlis kaufen? Musst du nicht. Denn die kleinen Snacks für den eigenen Vierbeiner kannst du auch ganz einfach selber machen. 5 Rezepte um Pferdeleckerlis selbst zu machen.

Der korrekte Dressursitz: 11 Übungen für einen besseren Sitz
Nur aus dem richtigen Sitz heraus können die richtigen Hilfen gegeben werden. Das ist Teil der Grundausbildung jeden Reiters. Leider kann dieser nicht über Nacht gelernt werden. Es bedarf viel Übung. Um sich einen guten Dressursitz anzueignen, gibt es aber verschiedene Übungen und Methoden. In diesem Beitrag stelle ich euch den richtigen Sitz vor, sowie elf Übungen, um den eigenen Sitz zu verbessern.

Steigende Heupreise: Welche Heu-Alternativen gibt es?
Zunehmende Hitze, immer mehr Trockenheit und größer werdender Heumangel. Gründe für die steigenden Heupreise gibt es viele. Eine Lösung muss her. Doch welche Heu-Alternativen gibt es?

Was muss in die Stallapotheke? Die Must-Haves für den Notfall
Schürfwunden, Prellungen, Fieber – wenn das Pferd Verletzungen oder Krankheitssymptome aufweist, besteht Handlungsbedarf. Vieles kann man bereits selbst versorgen, bevor der Tierarzt gerufen wird. Dafür wird aber eine allseits bereite Stallapotheke benötigt. Was in dieser enthalten sein soll, und weitere wichtige Fakten, könnt ihr hier lesen.

Pflege des alten Pferd’s: Was muss bei Haltung &Training beachtet werden?
Das Pferd hat sich im Verlauf der Jahrhunderte vom reinen Nutztier zum Partner im Sport und Leben entwickelt. Somit ist auch die Lebenserwartung der Vierbeiner weit angestiegen. Doch wie bei vielen Menschen, benötigen auch Pferde im hohen Alter eine andere Pflege und Versorgung. Wie die Haltung von alten Pferden aussehen kann, und worauf zu achten ist, erfahrt ihr hier.

Berufsbild Physiotherapeut für’s Pferd: Erfahrungen und Tipps – Interview mit Alena Kraft
Die Arbeit mit dem Pferd. Für viele nur ein Traum, für manche Realität. Doch nicht nur auf dem Pferd, sondern auch neben dem Pferd gibt es einige Berufsfelder. So auch für Alena Kraft, die seit vielen Jahren als Physio- und Osteotherapeut für Pferd & Mensch praktiziert. Was der Beruf Pferde-Physiotherapeut mit sich bringt, und welche Erfahrungen sie erlebt hat, könnt ihr hier lesen.

Naturschutz im Reitstall: 6 Tipps für den umweltfreundlichen Reitstall
Als Reiter haben wir ein Hobby, dass stark mit Natur und der Umwelt verbunden ist. Pferdesport und -Haltung ist ohne Wiesen und Landschaften nicht möglich. Um die Umwelt zu erhalten, und weiterhin das Betreiben eines Stalls in der Natur zu ermöglichen, bedarf es diese zu erhalten. 6 Tipps, was wir als Pferdehalter und Stallbetreiber für den Naturschutz tun können.

Was ist die Ausbildungsskala des Pferdes? – Teil 1: Erklärung & Grundlagen
Um ein Pferd korrekt und richtig auszubilden, braucht es eine Anleitung. Und dafür ist die Skala der Ausbildung da. Was diese Ausbildungsskala ist, und wie sie angewendet wird, hier im Teil 1: Erklärung und Grundlagen.